Westbevern - Golddorf 1999 - 2002 - 2005 im Kreis
Spaziergang durch Westbevern
Spaziergang durch Westbevern
Rundgang durch das Reiter und Radwanderdorf Westbevern
(bitte anklicken)
Westbevern ist mit schönen Rad- und Wanderrouten an Ems und Bever bestens ausgestattet. Wie schon erwähnt, wurden 25 Wegetafeln und über 50 Ruhebänke in Feld und Flur an sechs Rad- und Wanderrouten, sowie dem Emsauenweg aufgestellt. Hier sind die Standorte der sieben Schutzhütten gekennzeichnet, ebenfalls die Reiterhöfe.
Der Westbeverner Krink baute die Krinkhütte "Zur Fledermaus" in der Beveraue nahe Haus Langen. Sie ist mit einem Grill ausgestattet. In den Sommermonaten finden Sie dort auch ein WC.
Die Schutzhütte „Old Westbiärm“ am „Dreiländereck“, dem Grenzpunkt der ehemaligen Westbeverner Ortsteile Vadrup, Dorf und Brock an der L811/Bahnlinie Münster – Osnabrück wurde vom Kegelklub „Solide Jungs“ mit über 2.000 € untestützt. Tatkräftig beim Aufbau angepackt haben die Nachbarn, die Dorfgemeinschaft Brock und der Verein „Bürgerradweg L811“. Eine besondere Wertschätzung erhielt das Projekt durch weitere Sach- und Geldspenden bei der Einweihungsfeier.
Schutzhütte "Zur Fledermaus"

Die Schutzhütte am Josefsee

Der Kreis Warendorf leiß eine Schutzhütte am Josefsee. Sie liegt am Emsauenweg in der Nähe der Eisenbahnbrücke der Hauptstrecke Münster-Osnabrück über die Ems. Auch hier zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die Zusamnenarbeit der Kommunen mit den örtlichen Vewreinen und besonders den Landwirten ist.Mit der kostenlosen Bereitsstellung von Grundstücken für den Ausbau des Westbeverner Rad- und Wandedrwegenetzes, aber auch des Friedensreiterweges leisten sie einen unersetzlichen Beitrag.
Die Schutzhütte am Bolzplaz Heidkamp

Einen großen Beitrag zum 1. Gold für die Gemeinde Westbevern beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" leistete der Schützenverein Westbevern-Vadrup mi dem Bau der Schuthütte am Bolzplatz Heidkamp in Vadrup.
Die Schutzhüette an Beermanns Kapellchen

Die Schutzhütte an Beermanns Kapellchen in der Bauerschaft Sickerhook wurde 2001 von der KLJB Westbevern im Rahmen einer 72-Stunden-Aktion gebaut. Viele Wallfahrer machen dort auf dem Wege nach Telgte gern Rast. Bezeichnend ist auch an diesem Standort die Sauberkeit. Dafür sorgen in Westbevern zahlreichen Nachbarschaftsvereinigungen, Paten und die örtlichen Vereine.
Die Wiewelhooker Bank

Die "Wiewelhooker Räuber" haben zwei Schutzhütten (eine mit Grillplatz an der "Wiewelhooker Bank") in der Bauerschaft Wiewelhook aufgestellt. Gern wird der Grillplatz von Radlergruppen angefahren, um dort eine gemütliche Rast einzulegen.
Die Schutzhütte "Old Westbiärm" an der L 811

In Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgerradweg L 811, der Stadt Telgte und dem Kegelclub "Solide Jungs" in Erinnerung an die bis 1975 selbstständige Gemeinde Westbevern mit den Ortsteilen Brock, Vadrup und Dorf erbaut und steht dehalb in der Nähe des im Volksmund gern bezeichneten "Dreiländereck" am ebenfalls 2009 mit viel Bürgerbeteiligung erbauten Radweg entlang der L 811in der Bauerschaft Kortenkamp.
Mehrere örtliche Vereine aus dem ehemaligen Westbevern-Brock - seit dem 1.1.1975 Ostbevern-Brock - ließen es sich nicht nehmen, selbst mit anzupacken oder sich mit einer Spende zu beteiligen.